P 11 Beiträge in dieser Lexikon Kategorie
Paspel
(=Wulstrand) Der Sohlenrand von Ledersohlen wird manchmal durch eine Paspel betont, die zwischen Schaft und Sohlenrand eingearbeitet wird.
Passform
Neben der Länge und der Weite hat auch der Schnitt des Schuhes (vor allem die Spitze, ob breit, schmal oder spitz zulaufend) Bedeutung für die Passform. Soll der Schuh auch in der Spitze gut...
Pelotten
Bezeichnung für Einlagen mit Druckpolster unter dem Mittelfuß. Bringen bei Spreizfüßen Erleichterung.
Pflegemittel
für glatte oder genarbte Leder enthalten Fette und Wachse, die dem Schuh Glanz verleihen und im gewissen Maß gegen Staub und Wasser schützen. Für gedeckte Leder (Oberflächen sind gefärbt damit...
Plateau-Sohle
Zwischensohle zwischen Schaft und Laufsohle, die gewöhnlich bis zum Gelenksprung reicht. Durch Plateau Sohlen wird der Schuhboden kräftig betont.
Plattfuß
(Steigerung des Senkfußes) die Längswölbung ist gänzlich eingesunken und bildet sich auch im Ruhezustand nicht mehr zurück. Wir achten besonders auf feste Schuhe, die dem Fuß Halt geben.
Poren
Durch seine zahllosen Poren führt Leder den notwendigen Austausch Feuchtigkeit-Luft in geradezu idealer Weise durch (es ist ja von Natur aus selber Haut). Man sagt Leder atmet.